Hautpflegekompetenz

Was ist pH-neutrale Kosmetik?

26 Juni 2024

pH-neutrale bzw. pH-hautneutrale Kosmetik pflegt und schützt die Haut zugleich. Sie bewahrt den natürlichen, leicht sauren pH-Wert der Haut und stärkt so deren Schutzbarriere. Diese Eigenschaft ist entscheidend, denn eine gesunde Schutzschicht wehrt äußere Einflüsse ab, unterstützt die Regeneration und versorgt die Haut mit notwendiger Feuchtigkeit.

Doch was bedeutet es, wenn ein Produkt als pH-hautneutral gekennzeichnet ist? Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über den pH-Wert in Kosmetik, welche Vorteile pH-hautneutrale Produkte mit sich bringen und warum ADA Cosmetics auf pH-hautneutrale Pflege setzt.

Was sagt der pH-Wert aus?

Der pH-Wert ist ein Schlüsselbegriff in den Naturwissenschaften, spielt aber auch in der Kosmetik eine wichtige Rolle. Er gibt Aufschluss darüber, wie sauer oder nicht sauer – auch basisch oder alkalisch genannt – eine Substanz ist. Eine Eigenschaft, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haut entscheidend ist. 

Die Abkürzung pH steht dabei für Potenzial des Wasserstoffs (lat. potentia hydrogenii). Der pH-Wert zeigt also an, wie viele Wasserstoffionen (H+) in einer Flüssigkeit vorhanden sind. Dabei ändert er sich umgekehrt proportional zur Wasserstoffionenkonzentration: Je mehr von diesen kleinen geladenen Teilchen es gibt, desto saurer ist die Flüssigkeit und umso niedriger ist der pH-Wert.

Nachhaltige Kosmetik kaufen

Wie misst man den pH-Wert?

Der pH-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen. Ein Wert von 7 bedeutet, dass eine Substanz pH-neutral ist – wie reines Wasser. Werte unter 7 zeigen eine Säure an, während Werte über 7 auf eine Lauge hindeuten:

  • pH < 7: sauer
  • pH = 7: neutral
  • pH > 7: alkalisch

Diese Skala wurde 1909 von dem dänischen Chemiker Søren Peter Lauritz Sørensen eingeführt und hilft, die Säure oder Alkalinität von Substanzen basierend auf ihrer Wasserstoffionenkonzentration zu verstehen.

Um den pH-Wert zu bestimmen, gibt es verschiedene Methoden. Indikatoren wie Flüssiggemische oder Teststreifen verfärben sich je nach pH-Wert und geben einen schnellen Überblick. Für präzise Messungen im Labor kommen Messgeräte, sogenannte pH-Meter, zum Einsatz.

Welcher pH-Wert ist hautneutral?

Während ein pH-Wert von 7 allgemein als pH-neutral gilt, ist das in der Kosmetikindustrie nicht der Fall. Wenn von „pH-neutralen“ Produkten die Rede ist, ist in der Regel „pH-hautneutral“ gemeint. Der pH-hautneutrale Wert liegt etwa bei 5,5. 

Die Haut ist ein komplexes Organ, das – wie auch Zitronensaft und Spülmittel – einen eigenen pH-Wert besitzt. Talg, Schweiß und körpereigene Säuren bilden den sogenannten Säureschutzmantel, der die Hautbarriere schützt und für den leicht sauren pH-Wert verantwortlich ist.

Der pH-Wert ist von Person zu Person unterschiedlich und kann durch Faktoren wie Ernährung, Klima, Medikamente oder hormonelle Schwankungen beeinflusst werden. Ebenso variiert der pH-neutrale Wert je nach Körperregion, denn verschiedene Aspekte haben dabei einen Einfluss, darunter:

  • Unterschiede in der Hautstruktur,
  • Besiedelung durch Mikroorganismen,
  • Dichte von Talg-, Schweißdrüsen und
  • Körperbehaarung.

Besonders im Achsel- und Intimbereich ist der pH-Wert saurer als in anderen Körperregionen.

Nachhaltige Kosmetik kaufen

Warum ist der pH-Wert wichtig für die Haut?

Der pH-Wert hat einen Einfluss auf das persönliche Hautgefühl. Eine pH-hautneutrale Hautpflege sorgt dafür, dass die Hautbarriere durch den Säureschutzmantel intakt bleibt. Diese gesunde Schutzschicht bietet viele Vorteile:

  • Erhalt der Hautbarriere: Der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautbarriere. Eine pH-hautneutrale oder leicht saure Pflege unterstützt den natürlichen Säureschutzmantel, der wesentlich ist, um die Haut intakt und gesund zu halten. Eine geschwächte Barriere macht die Haut hingegen empfindlicher und anfälliger für Allergene.
  • Unterstützung der Feuchtigkeitsbalance: Eine gesunde Hautbarriere unterstützt den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt. Der Hydrolipidfilm, eine Mischung aus Fetten und Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche, hält die Haut geschmeidig und hydratisiert. 
  • Schutz vor äußeren Einflüssen: Der Säureschutzmantel bewahrt auch die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Bakterien, Viren, Schadstoffen, UV-Strahlen und Chemikalien. Durch diese Schutzfunktion wird die Haut widerstandsfähiger gegen diese Umweltstressoren.
  • Förderung der Regeneration: Indem der Hydrolipidfilm vor Schädlingen schützt, schafft er optimale Bedingungen für die Regeneration und Zellerneuerung. Das ist wichtig für die Heilung von Hautschäden und die Erneuerung der Hautzellen. 
  • Erhalt des Gleichgewichts des Hautmikrobioms: Der Säureschutzmantel bewahrt außerdem das natürliche Gleichgewicht des Hautmikrobioms. Dieses Mikrobiom besteht aus nützlichen Mikroorganismen, die auf der Haut leben und zur Gesundheit und zum Schutz der Haut beitragen. 

Ist die Hautbarriere hingegen durch den falschen pH-Wert gestört, können verschiedene Probleme auftreten:

  • Irritationen
  • Entzündungen
  • Juckreiz
  • Rötungen
  • Unreinheiten

Bedeutung von pH-hautneutralen Produkten in der Kosmetik

pH-hautneutrale Kosmetik nimmt in der Kosmetikindustrie aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle ein:

Viele gängige Haut- und Haarpflegeprodukte wie Seifen oder Shampoos weisen von Natur aus einen basischen pH-Wert auf. Solche Produkte können den natürlichen pH-Wert erhöhen und den schützenden Säureschutzmantel schädigen. Der Hydrolipidfilm benötigt dann einige Zeit, um sich wieder zu regenerieren. Dieser Prozess kann die Haut stark reizen und austrocknen. Das ist insbesondere der Fall, wenn die Haut durch eine ungeeignete Reinigungsroutine wiederholt aus ihrem natürlichen Gleichgewicht gebracht wird.

Alleiniges Waschen mit Wasser reicht allerdings nicht aus, um Schmutz, Schweiß und ölige Rückstände wie Sonnencreme vollständig zu entfernen. Diese Rückstände können jedoch die Hautflora beeinträchtigen, Poren verstopfen und Entzündungen hervorrufen, was wiederum Probleme wie Akne begünstigt. 

Wasser alleine ist nicht in der Lage, Keime effektiv zu beseitigen. In diesem Fall sind beispielsweise pH-hautneutrale Reinigungsprodukte entscheidend. Sie ermöglichen eine effektive Reinigung, ohne das natürliche Gleichgewicht der Haut zu stören. Diese Produkte halten sich im pH-Bereich von 4,1 bis 5,8 und helfen, die natürliche Hautbarriere zu schützen und zu erhalten.

pH-hautneutrale Kosmetik bei ADA Cosmetics

Bei ADA Cosmetics haben wir uns der sanften Pflege verschrieben, die perfekt auf den natürlichen pH-Wert Ihrer Haut abgestimmt ist. Unsere Pflegeroutine mit pH-hautneutralen Produkten schützt Sie vor Problemen und Reizungen und vermeidet damit Überempfindlichkeit. Sie sind dermatologisch getestet und sorgfältig pH-hautneutral formuliert, um nicht nur Ihre Haut zu verwöhnen, sondern auch ein durchgehend angenehmes Gefühl zu gewährleisten. 

Wir glauben an die Kraft nachhaltiger Schönheit und setzen daher auf hochwertige Inhaltsstoffe, die Ihre Haut effektiv reinigen, intensiv pflegen und herrlich entspannen. Erleben Sie den Unterschied mit ADA Cosmetics – weil Ihre Haut das Beste verdient.

Nachhaltige Kosmetik kaufen

FAQ

Warum sollten Sie pH-hautneutrales Duschgel verwenden?

Da Duschgel mit dem gesamten Körper in Kontakt kommt, sollten Sie eine Basispflege wählen, die die Haut nicht reizt oder austrocknet. Ein pH-hautneutrales Duschgel wie das PURE HERBS Duschgel von ADA Cosmetics hilft zum Beispiel dabei, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu bewahren.

Was ist ein pH-hautneutrales Shampoo?

Ein pH-hautneutrales Shampoo wie das HYDRO TOUCH Shampoo von ADA Cosmetics bietet zahlreiche Vorteile für die Haar- und Kopfhautpflege. So kann es beispielsweise helfen, Beschwerden wie schuppige Kopfhaut zu verhindern und den Säureschutzmantel der Kopfhaut zu bewahren.

Welcher pH-Wert ist gut für den Intimbereich?

Der pH-Wert der Haut kann je nach Körperregion einen leicht variierenden Wert einnehmen. Während Kosmetikprodukte für den gesamten Körper einen pH-Wert von etwa 5,5 aufweisen sollten, liegt der pH-Wert im Intimbereich zwischen 3,8 und 4,4. Mit der Verwendung von pH-hautneutraler Intimwaschlotion wie die von ADA Cosmetics können Sie den empfindlichen pH-Wert des Intimbereichs erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen pH-neutral und pH-hautneutral?

pH-neutral bedeutet, dass ein Produkt einen pH-Wert von etwa 7 hat, was dem Neutralpunkt auf der pH-Skala entspricht. Dieser Wert gilt für reines Wasser und wird als neutral angesehen, da er weder sauer noch basisch ist. pH-hautneutral, oft auch als „hautfreundlicher pH-Wert“ bezeichnet, bezieht sich hingegen auf einen pH-Wert, der dem der menschlichen Haut ähnlich ist, also etwa zwischen 4,1 und 5,8 liegt.

CONTACT
PRODUKTE KAUFEN

Kaufen Sie unsere Produkte online.

ONLINE-SHOP
EIN ANGEBOT ANFORDERN

Für weltweite Produktanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebspartner.

KONTAKT

Für Kontaktanfragen aller Art nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.