Das EcoVadis Sustainability Rating ist ein weltweit anerkanntes Bewertungssystem, das die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen transparent und vergleichbar macht. Es gibt einen klaren Überblick darüber, wie gut eine Firma in Bereichen wie Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen oder ethisches Handeln aufgestellt ist, und zeigt zugleich, wo noch Raum für Verbesserungen besteht.
Das Nachhaltigkeitsrating bietet den bewerteten Unternehmen eine Scorecard, die detaillierte Ergebnisse zu den einzelnen Bereichen liefert. Unternehmen können anhand dieser Scorecard erkennen, wo sie im Vergleich zu anderen ihrer Branche stehen und in welchen Bereichen sie besonders stark sind bzw. noch Verbesserungspotenzial haben.
Da die Bewertungen auf internationalen Standards wie den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen, den ISO 26000-Normen und den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) beruhen, können die Ergebnisse überall transparent gemacht werden.
Methodik
Der Bewertungsprozess konzentriert sich auf 3 zentrale Managementsäulen:
- Richtlinien: Wie definiert ein Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele?
- Aktionen: Welche Maßnahmen ergreift ein Unternehmen zur Erreichung dieser Ziele?
- Ergebnisse: Welche messbaren Ergebnisse resultieren daraus?
Die 3 Managementsäulen sind in insgesamt 7 Management-Indikatoren unterteilt, die eine noch detailliertere Analyse ermöglichen.
Säule 1: Richtlinien |
Säule 2: Aktionen |
Säule 3: Ergebnisse |
Die erste Säule umfasst die Grundsätze, die ein Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit formuliert hat. Dazu gehören Umwelt- und Sozialrichtlinien sowie ethische Standards, die das Unternehmen festlegt und öffentlich kommuniziert.
|
In der zweiten Säule wird geprüft, welche konkreten Maßnahmen ein Unternehmen ergreift, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das können Projekte zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder Programme zur Einhaltung ethischer Standards in der Lieferkette sein.
|
Die dritte Säule bewertet die tatsächlichen Resultate, die das Unternehmen durch seine Maßnahmen erzielt hat. Dazu gehören messbare Verbesserungen in der Umweltauswirkung, Fortschritte im Bereich Arbeitsrecht oder die Einhaltung von ethischen Richtlinien. Ergebnisse zeigen, ob das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsversprechen in die Praxis tatsächlich umsetzt.
|
- Richtlinien (POLI)
- Unterstützung (ENDO)
|
- Maßnahmen (MESU)
- Zertifizierungen (CERT)
- Abdeckung/Umsetzung von Aktionen (COVE)
|
- Berichterstattung (REPO)360° Watch Ergebnisse (360)
|