28 Mai 2024

EU will Einweg-Plastik: ADA Cosmetics bietet Hotels umweltfreundliche Alternativen

Ein Paradigmenwechsel im Gastgewerbe zeichnet sich ab. Am24. April 2024 verabschiedete das Europäische Parlament einen Gesetzesentwurf, der bestimmte Einwegplastikprodukte, darunter auch Mini-Kosmetikflaschen für Hotels, ab 2030 verbieten soll. Als Marktführer für hygienische, innovative und nachhaltige Spenderlösungen ist ADA Cosmetics stolz darauf, seine Kunden bei der Einhaltung der neuen Gesetzgebung zu unterstützen und so dazu beizutragen, die steigende Flut von Verpackungsabfällen einzudämmen.

Der kompetente Partner für ein umweltfreundliches Upgrade des Hotelbads

ADA Cosmetics begrüßt und unterstützt das Votum des Europäischen Parlaments, Einweg-Plastikflaschen in Hotelbadezimmern zu verbieten, und freut sich auf eine Zukunft, in der jedes Hotel umweltbewusste und nachhaltige Alternativen anbietet.

Als Erfinder des ersten Kosmetikspendersystems für Hotels vor mehr als 30 Jahren ist der Marktführer ein erfahrener Partner, um diesen Wandel in der Hotelausstattung zu begleiten. ADA Cosmetics Die breite Palette innovativer Spenderlösungen wurde nach kreislauforientierten Prinzipien entwickelt und zielt darauf ab, eine dauerhafte Abkehr von kleinen Portionsflaschen einfach und mühelos zu ermöglichen.

Der CMO von ADA Cosmetics, Gerd von Podewils, sagt: „Dieses vorgeschlagene EU-weite Gesetz ist ein weiterer entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer umweltbewussten Reisebranche. Es wird sowohl Reisenden als auch Hotelbesitzern ermöglichen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die dazu beitragen, den Plastikmüll zu reduzieren und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.“

Eine wirkungsvolle neue EU-Politik zu Einweg-Plastikverpackungen

Das neue Gesetz sieht ein EU-weites Verbot mehrerer Arten von Plastikverpackungen ab 2030 vor, darunter dünne Plastiktüten, Einwegverpackungen für Obst und Gemüse, einzelne Gewürzportionen in Restaurants und Mini-Kosmetikflaschen in Hotels.

Die Verordnung zielt darauf ab, die Umwelt und die Lebensqualität in der EU unter Berücksichtigung folgender Aspekte zu verbessern:

  • Schutz der Umwelt: Einweg-Plastikartikel tragen erheblich zur Plastikverschmutzung bei, insbesondere in unseren Ozeanen und Gewässern. Durch das Verbot ihrer Verwendung zielt das neue Gesetz darauf ab, die Abfälle im Meer und die daraus resultierenden Schäden für die Tierwelt zu bekämpfen.
  • Schonung der Ressourcen: Einwegplastik wird in der Regel aus nicht-erneuerbaren Ressourcen wie fossilen Brennstoffen hergestellt. Die Reduzierung ihrer Verwendung spart Ressourcen und fördert die Einführung nachhaltigerer Alternativen wie biologisch abbaubarer Materialien.
  • Abfallvermeidung: Einwegplastik landet nach kurzem Gebrauch oft auf der Mülldeponie oder in der Verbrennungsanlage. Das neue Gesetz zielt darauf ab, diese Abfälle durch die Förderung von wiederverwendbaren, recycelbaren und kompostierbaren Alternativen zu reduzieren.
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft: Das neue Gesetz unterstützt den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen wie Verpackungsmaterial wiederverwendet und so lange wie möglich genutzt werden.
  • Öffentliche Gesundheit und Sicherheit: Einwegplastik kann ein Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere wenn es sich in Mikroplastik auflöst und in die Nahrungskette gelangt. Durch die Verringerung ihrer Produktion und Verwendung wird das neue Gesetz die menschliche Gesundheit und Sicherheit schützen.

ADA Cosmetics hat sich diesen Zielen voll und ganz verschrieben und freut sich, ein vielfältiges Portfolio an Alternativen zu Einweg-Plastikflaschen anbieten zu können.

Innovative Spenderlösungen, die alle EU-Anforderungen erfüllen

Als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft war ADA Cosmetics von Anfang an ein starker Befürworter der Abkehr von Einwegplastik. Das Cradle to Cradle Certified® Silver Produktportfolio des Unternehmens besteht aus wiederverwertbaren, wiederbefüllbaren und Monomaterial-Spenderlösungen, die sowohl Kunststoffabfälle reduzieren als auch erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Verkaufsstarke Systeme wie ADA Cosmetics SmartCare ermöglichen eine 75%ige Einsparung von Plastik im Vergleich zur Verwendung von kleinen Portionen, was 3,5 kg Plastikmüll pro Hotelzimmer und Jahr entspricht. Reisende werden immer umweltbewusster und sind sich der Problematik von Abfall, Verpackungen und Plastik bewusst. Daher wissen sie das Umweltengagement eines Hotels sehr zu schätzen.

Das als hygienischstes Spendersystem der Welt bezeichnete SmartCare garantiert kein Nachtropfen, keine Rückverschmutzung und keinen Abnutzungseffekt. Die patentierte Membrantechnologie wird von einem Safe Lock Siegel begleitet, das einen visuellen Beweis dafür liefert, dass der Spender weder geöffnet noch manipuliert wurde. Ein unabhängiges Hygieneinstitut, die Hochschule Rhein-Waal in Deutschland, hat die Überlegenheit von SmartCare in einer kürzlich durchgeführten Studie anerkannt, in der keine Bakterien in den Spendern des Systems gefunden wurden.

UNTERNEHMENSKONTAKT

ADA Cosmetics International GmbH l
Telefon: +49 7853 898 0 l E-Mail: info@ada-cosmetics.com