CEO, Lutz Hübner im Gespräch mit Cost & Logis: „Wir wollen Weltmarktführer für Hotelkosmetik werden“

Lutz Hübner ist CEO von ADA Cosmetics.
Cost & Logis sprach mit ihm über das laufende Geschäftsjahr, Trends in der Hotelkosmetik, Kostendruck in der Hotellerie, globales Wachstum, Nachhaltigkeit und Ziele.
Herr Hübner, wie ist der Start ins Jahr 2025 für Ihr Unternehmen gelaufen?
Wir sind mit viel Euphorie ins laufende Jahr gestartet, haben zahlreiche neue Produkte lanciert und Initiativen gestartet. Ich bin fest davon überzeugt, dass 2025 für uns und die Branche ein gutes Jahr wird.
Der Kostendruck bei Hotelgruppen und inhabergeführten Hotels ist beträchtlich. Inwiefern kommt das bei ADA Cosmetics vor?
Damit sind wir täglich konfrontiert. Bei den großen Gruppen äußert sich das unter anderem in Form von Ausschreibungen. Viele privat geführte Häuser fragen sich derweil, ob sie steigende Preise durchsetzen können.
Wir konzentrieren uns stattdessen auf die Leistung. Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass sich Qualität durchsetzt. Wir produzieren hochwertige Hotelkosmetik und heben uns damit vom Wettbewerb ab. Mit unseren eigenen Produktionsstandorten in Kehl an der Grenze zu Frankreich sowie Werken in Tschechien und Malaysia fühlen wir uns gewappnet für den Wettbewerb.
Zusätzlich produzieren wir mit Partnern nach einheitlichen ADA-Cosmetics-Standards in Amerika, China sowie in Ägypten. Dadurch garantieren wir kurze Transportwege und reduzieren den CO2-Fußabdruck.
Welche Ihrer Artikel werden derzeit besonders nachgefragt?
Wir erleben seit Jahren einen starken, vom Gedanken der Nachhaltigkeit getriebenen Trend weg von kleinen Portionen – weltweit und mit großer Dynamik. Dies wird auch durch die bundesstaatliche Gesetzgebung in den USA und die Europäische Verpackungsrichtlinie beschleunigt.
Viele internationale Hotelkonzerne verbannen kleine Kosmetikverpackungen aus ihren Häusern und setzen auf nachhaltige Spenderlösungen um. Das spielt uns in die Karten, denn wir entwickeln seit mehr als 30 Jahren innovative Spenderlösungen – das gehört zur DNA von ADA Cosmetics.
Mit der wachsenden Bedeutung von Spendersystemen geht es im nächsten Schritt zu nachfüllbaren Lösungen. Daher haben wir als erster Anbieter ein Refill-System für Hotels entwickelt, mit dem Spendersysteme vor Ort bequem, hygienisch und effizient nachgefüllt werden können. Jeder ADA-Cosmetics-Spender ist mit einem Code versehen, der beim Nachfüllvorgang gescannt wird und somit lückenlose Nachverfolgbarkeit gewährleistet.
Die Resonanz ist überwältigend: Unser Nachfüllsystem, die ADA Cosmetics Refillution, rockt den Markt.
Welchen strategischen Stellenwert hat der Heimatmarkt Deutschland beziehungsweise die Region DACH für ADA Cosmetics angesichts zunehmender globaler Präsenz des Unternehmens noch?
Deutschland ist unsere Heimat und wir sind sehr stolz darauf, der führende Anbieter von Hotelkosmetik in der DACH-Region zu sein. Bei aller Internationalität gilt: Wir produzieren so weit wie möglich vor Ort oder in der Region, anstatt Produkte rund um den Erdball zu transportieren.
Ich bin ein großer Verfechter davon, den Kunden auf den jeweiligen Märkten zuzuhören und ihre lokalen Bedürfnisse aufzunehmen. Nicht alles, was in Deutschland funktioniert, passt auch für Italien, Spanien, die USA oder China. Wir sind daher in den Märkten mit eigenen, lokalen Büros und Organisationen vertreten. Das zahlt sich aus.
Lutz Hübner ist CEO von ADA Cosmetics. Cost & Logis sprach mit ihm über das laufende Geschäftsjahr, Trends in der Hotelkosmetik, Kostendruck in der Hotellerie, globales Wachstum, Nachhaltigkeit und Ziele.
Wie viel Prozent Ihres Geschäftes machen Sie heute jenseits der DACH-Märkte?
Das sind mittlerweile deutlich über 50 Prozent. Trotzdem sind die DACH-Märkte weiterhin von strategischer Bedeutung für ADA Cosmetics.
Wie sehen Ihre Pläne für die USA und China aus?
Sehr ehrgeizig. Wir haben Büros in Chicago und Shanghai eröffnet und produzieren in Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Fertigungsbetrieben. Wie schon ausgeführt, wollen wir Transporte so weit wie möglich vermeiden – aus Kosten- und aus Umweltgründen.
Unabhängig davon, ob wir in unseren eigenen Werken oder bei unseren Partnern produzieren – unsere ADA-Cosmetics-Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien gelten weltweit. Das ist das gleiche Prinzip wie etwa bei Apple oder Mercedes.
Ist Nachhaltigkeit für Sie Marketing oder echtes Bekenntnis?
Nachhaltigkeit ist für uns eine Haltung, kein kurzfristiger Trend. Mit der Firmengründung vor mehr als 45 Jahren wurde die Idee etabliert, Einzelportionen zu ersetzen. Daher ist Nachhaltigkeit Teil unserer DNA.
Heute lässt unser Unternehmen sämtliche Produkte Cradle to Cradle zertifizieren, weil wir das Konzept einer konsequenten Kreislaufwirtschaft unterstützen. Mit unserem Nachfüllsystem ADA Cosmetics Refillution kann ein Hotelbetrieb bis zu 95 Prozent des in diesem Bereich anfallenden Plastikmülls einsparen. Das sind umgerechnet bis zu 4,5 Kilogramm pro Zimmer und Jahr.
Viele Hotelgruppen, aber auch inhabergeführte Hotels beschäftigen inzwischen Nachhaltigkeitsmanager. Diese haben wachsenden Einfluss darauf, was eingekauft wird. Und das ist gut so, denn nachhaltige Unternehmensführung zahlt sich ökonomisch aus.
Wir haben nur diesen einen Planeten, daher müssen Wirtschaft und Gesellschaft zusammen vieles von dem korrigieren, was wir in den vergangenen Jahrzehnten falsch gemacht haben.
Nachhaltigkeit scheint in Anbetracht wirtschaftlicher und weltpolitischer Entwicklungen an Bedeutung zu verlieren. Wie beurteilen Sie die Situation?
Das ist in der Tat bedenklich. Umweltfreundliches Handeln ist nicht nur der richtige, es ist aus meiner Sicht der einzige Weg, um unseren Planeten auch für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Wir bei ADA Cosmetics halten unseren Kurs. Auch die Hotellerie setzt weiterhin auf nachhaltige Konzepte, weil die Gäste – besonders die jungen Gäste – dies einfordern.
Welche Ziele verfolgen Sie für die kommenden Jahre?
Wir wollen Weltmarktführer für Hotelkosmetik werden. Qualitativ sind wir das schon und auch in puncto Nachhaltigkeit sind wir der unbestrittene Vorreiter.
Grundsätzlich sehe ich auf diesem Markt kein agileres, innovativeres Unternehmen als ADA Cosmetics. Sämtliche unserer Produkte sind vegan, dermatologisch getestet, frei von Mineralöl, Mikroplastik, Silikonen und vielen anderen Stoffen, die nicht mit der Haut in Kontakt kommen sollten.
Diese kompromisslose Einstellung unterscheidet uns von vielen Wettbewerbern. Zusätzlich bieten wir mittlerweile auch reine Naturkosmetik und hypoallergene Produkte an, denn Sicherheit und Wohlbefinden der Gäste stehen für uns an erster Stelle.
Können Sie für diese Qualität entsprechende Preise durchsetzen?
Nach unserer Erfahrung wird sich Qualität immer durchsetzen. Immer mehr Hoteliers verstehen, dass sie mit einer Investition von umgerechnet wenigen Cent pro Übernachtung einen großen Unterschied beim Wohlfühlerlebnis des Gastes machen können.
Der Duft und die Qualität der Kosmetik sind schließlich Teil der Markenwahrnehmung des Hotels. Die Investition – ich sage bewusst nicht Kosten – in das Kosmetikerlebnis im Hotel beträgt zwischen 25 und 50 Cent pro Gast pro Nacht. Das ist in Relation zum Übernachtungspreis ein sehr kleiner Anteil, hat aber auf das Gasterlebnis einen großen Effekt.
Allerdings muss dem Hotelier bewusst sein, dass wir keinen „Bordeaux Grand Cru zum Preis eines Landweins“ anbieten können. Angesichts unserer Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Kreativität liegen wir aber ganz weit vorn und werden uns mit unseren Produkten rund um den Globus durchsetzen.
Bei ADA Cosmetics ist nach einer Phase häufigen Besitzerwechsels nun schon seit Jahren Ruhe eingekehrt. Was bedeutet das für die Entwicklung des Unternehmens?
Zielgerichtetes, nachhaltiges Arbeiten ist für uns von elementarer Bedeutung. Unsere Mitarbeiter schätzen eine Arbeitsumgebung, die von innovativer Dynamik und Stabilität geprägt ist. Das führt dazu, dass sie die „Extrameile“ gehen, die für den Erfolg eines jeden Unternehmens ausschlaggebend ist.
Unsere Mitarbeiter sind stolz darauf, Teil unseres Familienbetriebs zu sein. Wir haben große Ziele im Verbund mit unserer Muttergesellschaft BWT, die sich unter anderem mit dem Thema Wasseraufbereitung intensiv auseinandersetzt. Wir werden diese beiden Geschäftseinheiten zukünftig noch enger verbinden, um gemeinsam neue, einzigartige Lösungen zu entwickeln.
Unser Ziel ist: Null Abfall, Null Transport. Wir wollen die Hotellerie mit Lösungen unterstützen, die den Einsatz von Einweg-Plastikflaschen für Trinkwasser und Kosmetik sowie deren Transport ins Hotel verzichtbar machen.
Lutz Hübner…
… ist CEO von ADA Cosmetics International.
Zuvor war er 18 Jahre lang für das Unternehmen BWT – Best Water Technology tätig, nach eigenen Angaben Europas führender Anbieter für Wassertechnologie. Als Geschäftsführer von BWT Deutschland prägte er den Imagewandel des Unternehmens entscheidend mit und positionierte BWT als innovativen Technologie-Trendsetter im Bereich der Wasseraufbereitung.
UNTERNEHMENSKONTAKT
ADA Cosmetics International GmbH l
Telefon: +49 7853 898 0 l E-Mail: info@ada-cosmetics.com