Hotel & Reise Trends

Wie werden Hotelsterne vergeben?

17 Juni 2025

Preiskämpfe, Online-Bewertungen und steigende Erwartungen fordern Hoteliers heraus. In so einem Umfeld bieten Hotelsterne einen messbaren Wettbewerbsvorteil. Sie sind ein Hinweis auf Qualität, rechtfertigen Preisstrukturen und schaffen Vertrauen bei potenziellen Gästen. 

Die Hotelklassifizierung durch Hotelsterne ist mehr als ein Symbol an der Fassade – sie ist ein strategisches Instrument zur Marktpositionierung und Umsatzsteigerung.

⭐ Hotelsterne: Das Wichtigste in Kürze

  • Hotelsterne dienen als anerkannter Qualitätsnachweis und wichtiges Marketinginstrument für Ihr Hotel
  • In Deutschland vergibt DEHOGA die Sterne nach einheitlichen Kriterien der Hotelstars Union
  • Die Klassifizierung reicht von 1 Stern (einfacher Standard) bis 5 Sterne (Luxus)
  • Für jede Kategorie müssen spezifische Kriterien in Bereichen wie Ausstattung, Service und Hygiene erfüllt werden
  • Eine hohe Klassifizierung bietet Vorteile wie erhöhte Sichtbarkeit, Vertrauensbildung bei Gästen und klare Qualitätsstandards für Ihr Team

Was bedeuten die Hotelsterne?

Hotelsterne sind ein Bewertungssystem für die Qualität und die Leistung, die ein Hotel für seine Gäste erbringt, und basieren auf einem standardisierten System. Für Gäste und für Sie als Hoteliers bieten die Sterne eine verlässliche Orientierung.

 

Für Gäste Für Hoteliers
  • Hotelsterne geben Ihren Gästen einen schnellen Überblick über den zu erwartenden Standard.
  • Sie dienen als Orientierungshilfe und helfen dabei, eine Unterkunft zu wählen, die den individuellen Ansprüchen und dem Budget entspricht.
  • Hotelsterne sind ein anerkanntes Qualitätssiegel, das Ihr Leistungsniveau klar nach außen kommuniziert.
  • Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Preise ansprechend zu gestalten.
  • Die Hotelsterne bieten Ihnen durch klare Richtlinien einen übersichtlichen Rahmen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung.

 

Hotelbewertungen sind auch ein gezieltes Verkaufsargument, das die Merkmale und Annehmlichkeiten hervorhebt, durch die sich Hotels voneinander unterscheiden. Die Klassifizierung der Hotelsterne reicht von 1 Stern (einfacher Standard) bis zu 5 Sternen (Luxus). 

Einige Reiseziele kennen auch die Bewertungen von 6 und 7 Sternen. Allerdings sind diese Sterne nicht international anerkannt. Es handelt sich dabei lediglich um inoffizielle Bezeichnungen für Ultra-Luxus-Häuser.

Jeder Stern steht für gewisse Mindestanforderungen, die in verschiedenen Bereichen erreicht werden müssen, um einen Stern zu erlangen. Zu diesen Bereichen zählen nach der Hotelstars Union:

  • Allgemeine Hotelinformationen
  • Rezeption und Services
  • Zimmer
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsbereich 
  • Freizeit
  • Qualitäts- und Online-Aktivitäten

Durch genaue Kenntnisse über die Hotelsterne-Kriterien können Sie Ihr Hotel gezielt optimieren, indem Sie in die richtigen Bereiche investieren, um Ihr Angebot strategisch auszubauen.

Hotelkosmetik kaufen

Wer vergibt die Hotelsterne?

In Deutschland, der DACH-Region und Teilen der EU folgt die Vergabe von Hotelsternen einem einheitlichen System, das auf dem Kriterienkatalog der Hotelstars Union basiert. 

2009 haben sich – unter der Schirmherrschaft von HOTREC (Hotels, Restaurants & Cafés in Europe) – Hotelverbände aus 7 europäischen Ländern zusammengeschlossen und die Hotelstars Union gegründet, die heute für die Sternevergabe in vielen europäischen Ländern verantwortlich ist. 

In Deutschland übernimmt diese Vergabe der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA), der bereits seit 1996 Hotelsterne verleiht. 2010 hat er den einheitlichen Kriterienkatalog der Hotelstars Union übernommen.

Für Hoteliers bedeutet das: Ihre Klassifizierung wird nicht nur national, sondern in insgesamt 17 anderen europäischen Ländern anerkannt. Die Kriterien, nach denen Ihr Hotel bewertet wird, werden regelmäßig aktualisiert, um neue Gästeanforderungen und technologische Weiterentwicklungen zu berücksichtigen. 

Durch diese Anpassung der Kriterien stellen DEHOGA und Hotelstars Union sicher, dass die Sterneklassifizierung weiterhin ein zuverlässiger Qualitätsindikator für Ihre Gäste bleibt, während sie Ihnen gleichzeitig als Leitfaden für Verbesserungen dienen kann.

Auf internationaler Ebene verläuft die Sternevergabe anders. In den USA vergibt die AAA (American Automobile Association) Diamanten statt Sternen. Ein System, das in Nordamerika weitverbreitet ist. 

Dann gibt es noch den für strenge, anonyme Inspektionen bekannten Forbes Travel Guide, der ein weltweit anerkanntes 5-Sterne-System nutzt und mit über 900 objektiven Kriterien hohe Maßstäbe für die Hotelbewertung nutzt[1]

Dann gibt es noch den für strenge, anonyme Inspektionen bekannten Forbes Travel Guide, der ein weltweit anerkanntes 5-Sterne-System nutzt und mit über 900 objektiven Kriterien hohe Maßstäbe für die Hotelbewertung nutztMittlerweile hat sich auch der eigentlich auf Restaurants spezialisierte Michelin Guide auf Hotelbewertungen erweitert. Eine solche durch den Michelin ausgestellte Auszeichnung verleiht Ihrem Hotel ein besonderes Prestige.

📝 Gut zu wissen

Neben offiziellen Organisationen werden auch Online-Bewertungsplattformen wie Booking.com, Tripadvisor und Google Reviews immer bedeutsamer. 3 von 4 Befragten geben an, dass ihnen Online-Reviews extrem oder sehr wichtig sind, wenn sie Reiseentscheidungen treffen[2].

[1] Quelle: https://eauditor.app/2024/10/03/forbes-standards/#:~:text=The%20Forbes%20Standards%20are%20the,hotels%2C%20restaurants%2C%20and%20spas.

[2] Quelle: https://www.tripadvisor.com/powerofreviews.pdf

Hotelsterne Klassifizierung

Klassifizierung der Hotelsterne

Die Hotelsterne bieten eine Orientierung für Hotelgäste. Je nach Anzahl der Sterne variiert das Angebot von einfachen Unterkünften bis hin zu luxuriösen Resorts mit erstklassigem Service. Hier ein Überblick über die Klassifizierung:

⭐ 1 Stern

Hotels dieser Kategorie bieten eine zweckmäßige Grundausstattung, die für einen kurzen Aufenthalt erforderlich ist. Der Fokus liegt auf Sauberkeit und gutem Erhaltungszustand der Einrichtung. Die Zielgruppe besteht aus preisbewussten Gästen, die hauptsächlich eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.

⭐⭐ 2 Sterne

2-Sterne-Hotels gehen einen Schritt weiter und bieten eine funktionale Ausstattung mit gewissem Komfort. Häufig werden die Hotels als “Standard-Hotel” bezeichnet.

⭐⭐⭐ 3 Sterne

Hotels dieser Klasse verfügen über eine einheitliche und ansprechend gestaltete Ausstattung mit wohnlichem Charakter. Die Gäste erwarten über die reine Übernachtung hinaus zusätzlichen Komfort.

⭐⭐⭐⭐ 4 Sterne

4-Sterne-Hotels heben den Aufenthalt auf die nächste Stufe. Das Dienstleistungsniveau ist hoch, die Betreuung durch das Personal intensiv.

⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne

An der Spitze der Klassifizierung stehen die 5-Sterne-Hotels, die exzellenten Luxus repräsentieren. Im Vergleich zu 4-Sterne-Hotels zeichnen sie sich durch einen exklusiven Charakter aus. Gäste erwarten eine kompromisslose internationale Luxushotellerie mit perfekter Dienstleistungsqualität und sehr hohem Personaleinsatz.

Hotelkosmetik kaufen

Der Klassifizierungsprozess: In nur 5 Schritten zu den Hotelsternen

Die Klassifizierung der Hotelsterne folgt einem klaren Prozess. Zunächst muss ein Antrag gestellt und ein detaillierter digitaler Erhebungsbogen von Ihnen als Hotelier ausgefüllt werden. Mittels webbasierter Datenverarbeitung wird in einem nächsten Schritt der Antrag ausgewertet.

Nach diesen ersten beiden Schritten erfolgt ein Vor-Ort-Audit, bei dem ein unabhängiger Prüfer oder eine Prüferin das Hotel besucht, um die Angaben zu verifizieren und persönlich in Augenschein zu nehmen. 

Basierend auf dem Erhebungsbogen und den Ergebnissen wird das Hotel dann in eine der Kategorien eingestuft. Wenn die Klassifizierung abgeschlossen ist, erhält Ihr Hotel ein repräsentatives Schild sowie eine Urkunde, die dann die Gültigkeit bestätigt. 

Die ausgestellte Klassifizierung ist für 3 Jahre gültig und muss anschließend erneuert werden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Hotel und seine Annehmlichkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Der Hotel-Klassifizierungsprozess

Welche Kriterien müssen Hotels je nach Stern erfüllen?

Die Kriterien, die ein Hotel erfüllen muss, um bestimmte Sterne zu erreichen, wurden im Kriterienkatalog von Hotelstars Union festgelegt. In den Bereichen Allgemeine Hotelinformationen, Zimmer und Badezimmer sind etwa die folgenden Kriterien zu erfüllen:

1 Stern
Allgemeine Hotelinformationen Zimmer und Bad
  • WLAN-Internetzugang in den öffentlichen Bereichen und auf den Zimmern
  • 24-Stunden-Verfügbarkeit, digital oder per Telefon
  • 8 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel ODER 24 Stunden Self-Check-in und Check-out
  • Restaurant (außer bei reinen Frühstücksbetrieben)
  • Kontinentales Frühstück mit allergenfreundlichen Produkten
  • Bargeldlose Zahlung
  • WLAN in öffentlichen Bereichen und Zimmern
  • Tägliche Zimmerreinigung (mit Stornierungsoption)
  • Handtuchwechsel auf Anfrage, Bettwäschewechsel mindestens einmal pro Woche
  • Dusche/WC oder Badewanne/WC und Spiegel in allen Zimmern
  • Waschlotion oder Duschgel UND Shampoo, Badetuch
  • Verdunkelungsmöglichkeit
  • 1 Sitzplatz
  • Tisch, Schreibtisch oder ähnlicher Arbeitsbereich
  • Ablagemöglichkeiten
  • TV mit Fernbedienung
  • Hygieneartikel auf Anfrage
  • Zusätzliches Babybett auf Anfrage
  • Internationaler Steckdosenadapter, Ladegeräte mit Kabel und/oder Adapter
2 Sterne (zusätzlich zu 1-Stern-Kriterien)
Allgemeine Hotelinformationen Zimmer und Bad
  • Nähzeug auf Anfrage
  • Hand- und Badetücher
  • Leselicht am Bett
  • Nähzeug auf Anfrage
3 Sterne
Allgemeine Hotelinformationen Zimmer und Bad
  • Zweisprachiges Personal (Frontliners)
  • 10 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel ODER 8 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel, plus 24 Stunden Self-Check-in und Check-out
  • Frühstücksbuffet oder gleichwertiges Menü
  • Sichere Gepäckaufbewahrung für Gäste
  • Waschen und Bügeln der Gästewäsche, Weckdienst
  • Zentraler Safe (z. B. an der Rezeption)
  • 1 Sitzplatz pro Person
  • Schreibtisch mit Beleuchtung und Steckdose
  • Ankleidespiegel
  • Gepäckablage
  • Haartrockner
  • Getränkeangebot auf dem Zimmer
4 Sterne
Allgemeine Hotelinformationen Zimmer und Bad
  • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar oder Loungebereich
  • 14-Stunden-Rezeption; physisch 24 Stunden am Tag verfügbar
  • Bar oder Loungebereich mit Service (mindestens 5 Tage pro Woche)
  • Bedientes Frühstücksbuffet oder gleichwertiges Frühstücksangebot
  • Zusätzlicher Bettwäschewechsel auf Anfrage
  • Auswahl an verschiedenen Kissenarten
  • Bequeme Sitzgelegenheiten (Polstersessel/Couch) mit Beistelltisch/Regal
  • Internationale TV-Kanäle
  • Großzügiger Stauraum im Bad
  • Bademantel und Hausschuhe auf Anfrage
  • Minibar oder Maxibar, oder 12-Stunden-Getränkeservice auf dem Zimmer
5 Sterne
Allgemeine Hotelinformationen Zimmer und Bad
  • 24-Stunden-Rezeption
  • Bar oder Loungebereich mit Service (mind. 7 Tage pro Woche)
  • Frühstücksbuffet mit Kellnerservice oder gleichwertiges Frühstücksmenü
  • Frühstücksmenü im Zimmerservice
  • Restaurant (7 Tage geöffnet)
  • Parkservice, Concierge, Gepäckservice
  • Bügel-, Schuhputz- und Nähservice
  • Shuttle- oder Limousinen-Service
  • Einzelbetten mit einer Matratzenbreite von mindestens 0,90 m
  • Doppelbetten mit einer Matratzenbreite von mindestens 1,80 m
  • Minibar und 24-Stunden-Service für Speisen und Getränke auf dem Zimmer
  • Abendlicher Turndown-Service

Die Vorteile einer Sterne-Klassifizierung

Für Gäste und Hoteliers bietet eine Sterne-Klassifizierung gleichermaßen Vorteile:

Für Hotels

  • Hotelsterne sind ein wertvolles Marketinginstrument und stärken das Vertrauen potenzieller Gäste.
  • Sie helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und die eigene Qualität sichtbar zu machen.
  • Die Klassifizierung erleichtert strategische Investitionen und Verbesserungen.

Für Gäste

  • Hotelsterne sorgen für Transparenz und erleichtern die Wahl einer passenden Unterkunft.
  • Sie bieten eine verlässliche Orientierung zum erwartbaren Standard.
  • Durch die internationale Hotelstars-Klassifizierung sind Hotels länderübergreifend vergleichbar, was die Entscheidungsfindung erleichtert.

Mehr Sterne für Ihr Hotel – mit ADA Cosmetics zum Premium-Gästeerlebnis

Hotelsterne sind ein entscheidender Faktor für die Buchungsentscheidung internationaler Gäste. Doch wie können Sie die Sterne Ihres Hotels gezielt steigern?

Ein zentraler Punkt in der Bewertung ist die Ausstattung der Badezimmer – genau hier setzt ADA Cosmetics an. Mit hochwertigen, nachhaltigen und individuell gestaltbaren Hotelkosmetiklösungen sorgen Sie für ein ultimatives „Sternefeeling“.

Seit über 40 Jahren entwickelt ADA Cosmetics exklusive Rezepturen und Düfte, die frei von Parabenen, Mikroplastik und Silikonen sind. Mit ADA Atelier erhalten Hotels maßgeschneiderte Kosmetiklinien, die perfekt auf das eigene Branding abgestimmt sind. Ob Shampoo, Duschgel, Lotion oder Conditioner – Ihr Hotelbad wird zur Visitenkarte Ihres Hauses.

Ein durchdachtes Hotelbad überzeugt jedoch nicht nur durch hochwertige Kosmetikprodukte, sondern auch durch nachhaltige und effiziente Lösungen. Das ADA Refillution System reduziert Plastikmüll erheblich, während das SmartCare-Spendersystem höchste Hygienestandards erfüllt – beides entscheidende Kriterien für höhere Sternebewertungen. 

Gäste buchen mit den Augen – professionelle Bilder Ihrer erstklassig ausgestatteten Hotelbäder werten Ihre Präsenz auf Buchungsplattformen auf und vermitteln sofort ein Gefühl von Qualität. Setzen Sie auf ADA Cosmetics und verwandeln Sie Ihr Hotelbad in einen echten Pluspunkt für Ihre Sterneklassifizierung und Gästezufriedenheit.

Hotelkosmetik kaufen

Für was steht Superior bei Hotels?

Hotels können zusätzlich zur Sterne-Bewertung den Zusatz „Superior“ erhalten. Diese Kennzeichnung hebt Extras hervor, die über das Mindestmaß der jeweiligen Kategorie hinausgehen, aber nicht ausreichen, um in die nächste Klassifizierungsstufe aufzusteigen. Entscheidend sind hierfür festgelegte Hauptkriterien wie Zimmergröße, Serviceangebot, Wellnessbereich, Gastronomiequalität oder eine 24-Stunden-Rezeption. Erfüllt ein Hotel diese nicht vollständig, bleibt es in seiner aktuellen Klasse, während „Superior“ auf überdurchschnittliche Leistungen innerhalb dieser hinweist.

Kann ein Hotel 6 Sterne haben?

Nein. Gemäß der offiziellen Klassifizierung kann ein Hotel keine 6 Sterne haben. Ein 5-Sterne-Hotel, das den Zusatz Superior trägt, kann sich allerdings inoffiziell als 6-Sterne-Hotel bezeichnen.

Warum haben manche Hotels keine Sterne?

Die Klassifizierung ist in den meisten Ländern freiwillig. Manche Betriebe entscheiden sich deshalb bewusst dagegen, überhaupt klassifiziert zu werden. So verfolgen manche Hotels auch individuelle Konzepte, die sich nicht in das traditionelle Sternesystem einordnen lassen. Zudem kann es sein, dass es sich um eine Neueröffnung handelt oder das Hotel noch in den Phasen der Klassifizierung steckt. Die Abwesenheit von Sternen bedeutet also nicht zwangsläufig mangelnde Qualität, sondern kann verschiedene Hintergründe haben.

Wieso hat das Burj Al Arab 7 Sterne?

Das Luxushotel Burj Al Arab hat offiziell keine 7 Sterne, sondern 5 – denn mehr Sterne kann es nach der internationalen Hotelklassifizierung nicht erlangen. Allerdings ist das Hotel das luxuriöseste Hotel der Welt und geht damit über die Ansprüche für ein 5-Sterne Hotel weit hinaus. Deshalb wird es oft als 7-Sterne Hotel bezeichnet. 

Was ist ein Mystery Guest Test?

Ein Mystery-Guest-Check ist ein anonymer Qualitätstest, bei dem ein geschulter Tester das Hotel als normaler Gast besucht und die Servicequalität, Ausstattung und Abläufe anhand definierter Kriterien bewertet. Diese Methode wird oft zur Klassifizierung und Qualitätskontrolle eingesetzt.

Wie viele Hotelsterne gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind insgesamt 6.343 Hotels klassifiziert. Hotels mit 3 Sternen sind am häufigsten vertreten und machen 57,3 % aller klassifizierten Hotels aus. 4-Sterne-Hotels folgen mit 37,1 %, während der Anteil an 5-Sterne-Hotels bei 1,8 % liegt. Hotels mit 1 oder 2 Sternen sind vergleichsweise selten und machen zusammen nur etwa 3,8 % aus. Die Sterne-Bewertungen verteilen sich dabei unterschiedlich auf die Bundesländer.

Die meisten klassifizierten Hotels befinden sich in:

  1. Bayern (1.220 Hotels, 19,2 %),
  2. gefolgt von Baden-Württemberg (1.042 Hotels, 16,4 %)
  3. und Nordrhein-Westfalen (1.032 Hotels, 16,3 %).

Diese 3 Bundesländer machen zusammen über die Hälfte aller klassifizierten Hotels in Deutschland aus.

Welche Länder nehmen zur Zeit an der Hotelstars Union teil?

Aktuell nehmen 21 europäische Länder an der Hotelstars Union teil. Zu diesen gehören: 

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Georgien
  • Griechenland
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarn
CONTACT
PRODUKTE KAUFEN

Kaufen Sie unsere Produkte online.

ONLINE-SHOP
EIN ANGEBOT ANFORDERN

Für weltweite Produktanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebspartner.

KONTAKT

Für Kontaktanfragen aller Art nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.