Internet of Things (IoT)
Das Internet of Things (IoT) ermöglicht es, verschiedene Geräte in einem Raum miteinander zu vernetzen. Dadurch können Gäste Lampen, Thermostate, Vorhänge oder andere Geräte bequem über ein Smartphone, Tablet oder einen Sprachassistenten steuern. Außerdem können die Geräte häufig Informationen aus dem Internet finden und verwenden, sodass sie intelligent auf Benutzeranfragen reagieren können.
Ein Gast in einem Smart Hotel kann beispielsweise mithilfe eines Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant sagen: „Alexa, dimme das Licht und stelle die Temperatur auf 22 Grad.“ Sofort passt das System die Beleuchtung an und regelt die Klimaanlage entsprechend.
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz verändert alltägliche Aufgaben und Prozesse grundlegend. In Smart Hotels kommt KI zum Einsatz, um Gäste zu unterstützen, beispielsweise durch Chatbots, die Fragen beantworten oder Probleme lösen. Gleichzeitig ermöglicht KI eine personalisierte Gestaltung des Aufenthalts:
Verfolgung der Gast-Präferenzen |
Nutzung von Sensoren und Datenanalysen, um Vorlieben wie Temperatur im Zimmer oder Unterhaltungsprogramme anzupassen. |
KI-gestützte virtuelle Assistenten |
Vorschläge der virtuellen Assistenten basierend auf den Vorlieben der Gäste. |
Individuelle Zimmererlebnisse |
Dank intelligenter Raumtechnologien können Gäste in ihren Zimmern individuelle Erlebnisse schaffen, etwa indem sie Beleuchtungspräferenzen setzen, Inhalte streamen können oder Sprachbefehle oder Apps nutzen, um Services zu nutzen. |
Personalisierte Kommunikationskanäle |
Dank der intelligenten Zimmer profitieren Gäste von personalisierten Kommunikationskanälen zwischen den Gästen und dem Personal. Dadurch können sie über verschiedene Plattformen Anfragen stellen, Feedback geben und vieles mehr. |
Virtual Reality (VR) and Augmented Reality (AR)
Virtual und Augmented Reality sind Technologien, die in Zukunft für das Hotelgewerbe von großer Bedeutung sein könnten. Sowohl VR- als auch AR-Technologien erlauben es den Usern, in andere Umgebungen einzutauchen.
Dabei ist VR eine immersive Erfahrung, bei der die User ganz in die simulierte Welt eintauchen können, während bei AR virtuelle Elemente in die reale Umgebung eingefügt werden. Beide Technologien sorgen dafür, dass Gäste verschiedene Orte virtuell erleben können.
Ein Smart Hotel kann Virtual Reality z. B. nutzen, um potenziellen Gästen auf der Website einen virtuellen Rundgang durch Zimmer, Spa-Bereiche oder Restaurants anzubieten. Gäste können das Hotel schon vor ihrer Ankunft erleben.
Mobile Apps und digitale Schlüssel
Viele Hotels nutzen inzwischen mobile Apps, die Gästen das Buchen sowie das Ein- und Auschecken erleichtern. Über die App können außerdem Dienstleistungen angefragt werden, ein digitaler Schlüssel ermöglicht den Zugang zum Zimmer.
Der digitale Schlüssel ist besonders praktisch für Gäste, die lange Wartezeiten an der Rezeption vermeiden möchten. Obendrein geht er nicht so leicht verloren wie eine normale Schlüsselkarte.
Mit der App haben Gäste zusätzlich einen mobilen Concierge: Sie können rund um die Uhr Informationen abrufen oder Services anfordern – alles bequem an einem Ort auf ihrem Smartphone.
Einsatz von Robotern
Roboter haben in der Hotellerie ihren Platz gefunden. In Smart Hotels auf der ganzen Welt werden sie für verschiedene Aufgaben eingesetzt:
- Concierge: Information, Begrüßung
- Zimmerservice: Gepäcktransport, Lieferungen
- Housekeeping: Staubsaugen, Transporthilfe
Nachhaltigkeitslösungen
Hotels setzen immer mehr auf moderne Technologien, um Energie, Wasser und Abfall zu sparen. Smarte Systeme regulieren das Licht automatisch, indem sie sich an die Tageszeit oder die Bewegungen der Gäste im Raum anpassen. Auch die Klimaanlage reagiert flexibel, entweder auf individuelle Vorlieben oder auf umweltfreundliche Standardeinstellungen. Um Wasser zu schonen, schalten sich Duschen nach einer bestimmten Nutzungszeit von selbst ab.
Nachhaltigkeit endet jedoch nicht bei der Technik. Im Housekeeping kommen zum Beispiel nachfüllbare Kosmetikbehälter wie Refillution von ADA Cosmetics zum Einsatz, die Plastikmüll deutlich reduzieren. Gleichzeitig verwenden viele Hotels vermehrt nachhaltige Kosmetikprodukte.